glutenfrei laktosefrei sojafrei vegan zuckerfrei

Blumenkohl Wings mit Kräuter Dip (glutenfrei & vegan)

Heute erwartet euch das Rezept für diese glutenfreien und veganen Blumenkohl Barbecue Wings mit Kräuter Dip. Super einfach gemacht und soooo lecker!

Vor einigen Monaten habe ich meine allerliebste Verwendungsart für Blumenkohl entdeckt und deshalb teile ich das Rezept heute mit euch. Denn diese Blumenkohl Barbecue Wings schmecken einfach köstlich und sind super einfach gemacht. Die Blumenkohl Röschen werden in einen Teig getaucht, mit einer selbstgemachten Barbecue Soße bepinselt und gebacken. Dazu gibt es einen schnellen Kräuter Dip.

Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):

  • Kichererbsenmehl: Ihr könnt auch Reismehl für das Rezept verwenden. Es kann jedoch sein, dass ihr bei der Verwendung von Reismehl etwas mehr Mehl wie angegeben benötigt. Es sollte ein leicht dünnflüssiger Teig entstehen.
  • Glutenfreie Sojasoße: Solltet ihr Soja nicht vertragen, könnt ihr auch eine sojafreie Alternative verwenden.

Kennt ihr schon meine glutenfreien und veganen Blumenkohl-„Käse“ Puffer? Sie sind auch super einfach gemacht und schmecken köstlich 🙂

Ich wünsche euch wie immer viel Freude beim Ausprobieren des Rezeptes. Lasst euch die glutenfreien und veganen Blumenkohl Barbecue Wings gut schmecken.

Eure Fabienne

Glutenfreie und vegane Blumenkohl Wings mit Kräuter Dip

Zutaten

Blumenkohl Wings

  • 1 kg Blumenkohl
  • 140 g Kichererbsenmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Knoblauch
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL getr. Oregano
  • 1 Prise Kurkuma
  • 310 g ungesüßte Mandelmilch

Barbecue Soße

  • 90 g Tomatenmark
  • 60 g Ahornsirup
  • 60 g glutenfreie Sojasoße

Kräuter Dip

  • 220 g glutenfreie und vegane Frischkäse-Alternative bei mir: Mandelbasis
  • 70 g glutenfreie und vegane Joghurt-Alternative bei mir: Mandelbasis
  • 2 EL frischer Schnittlauch
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Anleitungen

Blumenkohl Wings

  1. Den Ofen auf 225 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

    Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Den Blumenkohl vom Strunk entfernen und in einzelne Röschen zerteilen. 

  3. Kichererbsenmehl mit Mandelmilch, Kräutern und Gewürzen verrühren und circa 5 Minuten quellen lassen.

  4. Jedes Blumenkohlröschen jeweils in den Teig tunken, kurz abtropfen lassen und auf das Backpapier legen.

  5. Die Wings für 15 Minuten im Ofen backen.

  6. Währenddessen die Barbecue Soße vorberieten. Dafür die Zutaten einfach mit einem Löffel gleichmäßig verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.

  7. Anschließend mit einem Küchenpinseln (oder einem Löffel) jeden Wing mit der Barbecue Soße einstreichen.

  8. Die Wings für weitere 15 Minuten backen.

  9. Danach die Wings vorsichtig vom Backpapier lösen.

Kräuter Dip

  1. Den Knoblauch fein auspressen.

  2. Frischen Schnittlauch fein hacken.

  3. Frischkäse-Alternative mit Joghurt-Alternative glattrühren.

  4. Knoblauch, Schnittlauch und Zitronensaft unterrühren.

  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Die fertigen Wings mit dem Kräuter Dip servieren.

Kommentare (4)

  • Liebe Fabienne, sogar mein Fleisch liebender Mann war begeistert von diesen „Chicken“ Wings! Ganz großes Kompliment! Das gibt es bestimmt wieder mal. Da ich keinen Frischkäse da hatte, hab ich Mandelmus, Cashewkerne und Wasser mit den anderen Zutaten gemixt und als Dip serviert.
    Viele liebe Grüße
    Claudia 🥰

    Antworten
    • Liebe Claudia,
      vielen Dank für die Rückmeldung, freut mich riesig zu lesen 🙂 Diese Wings sind auch mein neues Lieblingsrezept wenn es um die Verwendung von Blumenkohl geht 🙂
      Liebe Grüße,
      Fabienne

      Antworten
  • Wie kann man bitte auf so ein geniales Rezept kommen, mein Sohn 19 Jahre mag eigentlich keinen Blumenkohl, er wollte mal bissle probieren, dann war die Hälfte des Essens weg. Bitte mehr davon❤️🎉

    Antworten
    • Freut mich total, dass es euch so gut geschmeckt hat 🙂 Diese Wings sind mittlerweile auch meine liebste Art Blumenkohl zu essen. So lecker!
      Viele Grüße,
      Fabienne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar