*Dieser Beitrag enthält unbezahlte & unbeauftragte Werbung wegen Nennung der Lokale und Marken!
Zuletzt aktualisiert: März 2025!
Ich war vor einigen Wochen mit Mama freiknuspern in London unterwegs. Dort habe ich natürlich sehr viele glutenfreie und vegane Essenstipps ausprobiert, von denen ich euch heute berichten möchte. London bietet so viele Möglichkeiten was die glutenfreie und vegane Ernährung angeht. Ich habe die Zeit dort richtig genossen. Obwohl ich schon öfter in London war, komme ich immer wieder gerne in die Stadt. Nicht nur weil es dort so viele glutenfreie und vegane Möglichkeiten gibt, sondern auch weil mir die Stadt selbst einfach sehr gut gefällt. Mama freiknuspern wollte schon sehr lange einmal nach London und nun hat der Zeitpunkt prima gepasst diese Reise gemeinsam mit ihr umzusetzen 🙂
Ein paar wichtige Worte zu Beginn
Bevor ich mit den Empfehlungen loslege, möchte ich nochmal eine Sache zum Thema „glutenfrei“ sagen. Ich bin KEINE Zöliakiebetroffene, ich habe „nur“ eine Glutenunverträglichkeit. Auch wenn ich bei jedem Besuch vorher recherchiere, genau nachfrage und teilweise auch Einblicke in die Küche habe, lege ich euch trotzdem an´s Herz IMMER nochmal gezielt nachzufragen. Denn nicht alle der genannten Lokale bieten ausschließlich glutenfreie Speisen an. Klärt also bitte jeweils individuell ab, ob die Sorgfalt hinsichtlich möglicher Kreuzkontaminationen gewährleistet wird.
Seid aufmerksam und stellt lieber einmal eine Frage zu viel, als einmal zu wenig. Das gilt natürlich auch, wenn ihr schwere Allergien auf beispielsweise Sesam, Soja oder Milch habt. Es kann sich immer etwas an Zutaten, Konzepten oder Zubereitungsweisen verändern. Verlasst euch also nicht blind auf Empfehlungen, sondern hört auf euer Bauchgefühl und fragt immer nochmal gezielt nach!
Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass ich keine Adressen zu den jeweiligen Empfehlungen dazuschreiben werde. Denn einige der genannten Empfehlungen haben mehrere Standorte und somit auch mehrere Adressen. Ich habe euch immer jeweils die Website verlinkt, sodass ihr euch die Menüs und die Adresse der Locations selbst anschauen könnt.
__________________________
Glutenfreie & vegane Bäckerei „Vida Bakery“
Update März 2025: Leider scheint Vida Bakery mittlerweile nur noch einen Onlineshop und keinen Laden mehr zu haben!
Die „Vida Bakery“ befindet sich auf der Brick Lane. Es ist ein kleiner Laden, bei dem ihr verschiedene glutenfreie und vegane Torten, Cupcakes und Brownies findet. Das Sortiment ist laut Website 100% frei von Gluten, Milch und Eiern, außerdem vegan und allergiefreundlich.
Ich habe mir zwei verschiedene Cupcakes dort gekauft. Einmal den Cookies ´n Cream Cupcake und einmal einen Zimt Cupcake. Beide Cupcakes habe ich bei traumhaftem Sonnenschein während unserem Spaziergang durch London genossen. Der Muffinteig war jeweils wunderbar fluffig, saftig und weich. Das Frosting war zwar recht süß, aber total lecker und cremig. Beide Cupcakes haben mir sehr gut geschmeckt.
Glutenfreie & zuckerfreie Bäckerei „Libby´s“
Die glutenfreie und zuckerfreie Bäckerei „Libby´s“ hat mehrere Standorte, ich war in der Filiale in Notting Hill. An dem Tag an dem wir dort waren, gab es leider generell nicht mehr viel Auswahl. Trotzdem waren auch zwei zusätzlich vegane Optionen dabei, die ich dann auch ausgewählt habe.
Die vorderen beiden Törtchen habe ich gegessen, diese waren glutenfrei & vegan. Die hinteren beiden Sachen hat Mama freiknuspern gegessen, den sie waren glutenfrei jedoch nicht vegan.
Das linke vordere Törtchen war eine Art Kokos-Schoko Cupcake. Das rechte vordere Törtchen war ein Red Velvet Törtchen. Beide Teige waren sehr fluffig und saftig. Was ich wirklich angenehm fand war, dass die Produkte kaum süß waren. Sie waren mir aber trotzdem süß genug. Das Frosting vom Cupcake war sehr cremig und hatte auch keinen unangenehmen Beigeschmack. Red Velvet Gebäck hat ja oft einen gewissen Eigengeschmack. In dieser Form hat es mir jedoch sehr gut geschmeckt.
Glutenfreie und vegane Optionen bei „Utter Waffle“
Die Filiale von „Utter Waffle“ liegt zugegebenermaßen etwas außerdem London´s, den Weg auf sich zu nehmen hat sich für uns aber total gelohnt. Es gibt eine einfache Zug- oder auch Busverbindung von der Innenstadt Londons zur Filiale von „Utter Waffle“. Das dauert circa 40 Minuten. Ihr kommt dann in einem sehr schönen Vorort an. Wir sind eine Weile durch die kleinen Gässchen spaziert und fanden die Gegend ebenfalls sehr schön. Es war um einiges ruhiger verglichen mit der Innenstadt Londons, was ich auch mal ganz angenehm fand.
Es gibt ein extra veganes Menü und sehr viele glutenfreie Möglichkeiten. Soweit ich weiß hat die Besitzerin selbst Zöliakie und kennt sich somit gut aus was die Besonderheiten der glutenfreien Ernährung angeht. Auch was andere Allergien angeht war das Team sehr aufmerksam. Denn ich habe einige weitere Inhaltsstoffe erfragt und wurde freundlich und kompetent beraten.
Gegessen habe ich „The Vegan Waffle in PJ´s“, das war eine fluffig weiche Waffel getoppt mit Erdnussbutter, Schokosoße, Banane und Karamellstückchen. Eine traumhaft leckere Kombination! Die Waffel hatte keinen unangenehmen Beigeschmack, war außen kross und innen fluffig weich.
Glutenfreie Pancakes bei „Oaties“
Am letzten Tag in London sind wir noch etwas durch Notting Hill, Kensington und den Hyde Park geschlendert. Auf dem Weg lag das Oatis,die auch einige glutenfreie und vegane Optionen anbieten. Ich war über ein TikTok Video auf dieses Lokal aufmerksam geworden und hatte es mir gleich in meiner London-Liste gespeichert.
Neben einem Cappuccino habe ich klassische Pancakes gegessen, die glutenfrei und vegan waren. Es gab Ahornsirup, Kokosjoghurt und ein paar Früchte dazu. Die Pancakes waren sehr fluffig, hatten aber einen gewissen Eigengeschmack der mir nicht 100% zugesagt hat, sage ich euch ehrlich.
Glutenfreie Waffeln bei „KIN Café“
Wir haben den Tag damit gestartet uns den Kings Cross Bahnhof anzuschauen. Ganz in der Nähe davon gibt es das KIN Café, was es auf meine Testliste geschafft hatte, da ich online gesehen habe, dass sie glutenfreie und vegane Waffeln anbieten. Zu einem Waffelfrühstück sage ich natürlich nicht Nein, daher wollte ich diesen Foodspot unbedingt testen.
Die Portion war sehr viel größer als gedacht, daher fand ich den Preis für Londoner Verhältnisse auch in Ordnung. Die Waffeln waren außen crunchy und innen soft und fluffig. Es gab Kokosjoghurt, Fruchtkompott und Nussmus dazu. Außerdem habe ich noch einen köstlichen Cappuccino getrunken.
Glutenfreie & vegane Patisserie „Cream Dream“
Die vegane Patisserie „Cream Dream“ hat Mama freiknuspern beim Spazieren durch die Straßen zufällig entdeckt. Nachdem schon von außen ein Schild mit den Worten „glutenfree & vegan“ zu finden war, konnte ich mein Glück kaum fassen. Es stellte sich heraus, dass in der veganen Patisserie auch fast alles glutenfrei und zuckerfrei ist. Wir haben die Möglichkeit daraufhin natürlich gleich genutzt und die Törtchen im „Cream Dream“ probiert.
Die Preise waren zugegebenermaßen schon sehr hoch. Aber die Törtchen sahen auch wirklich super lecker und besonders aus, weshalb ich mir definitiv ein solches Törtchen gönnen wollte. Wir haben ein Himbeer-Marzipan Törtchen und einen Zitronenkuchen in Form einer Zitrone probiert. Beides hat sehr lecker geschmeckt und war ganz dezent gesüßt.
Zwei Jahre später war ich erneut im Cream Dream zu Besuch. Mittlerweile gibt es hier auch verschiedene Frühstücksoptionen, glutenfreie UND vegane Eclairs und die Törtchenauswahl ist noch grandioser, als sie 2023 bereits war. Ich habe mich für Pancakes und den Eclair entschieden. Das war mein erster glutenfreier und veganer Eclair überhaupt, ich habe mich riesig über diesen Genuss gefreut!
Glutenfreie Donuts von „Borough 22“
Im Kaufhaus Selfridges auf der Oxfort Street findet man unten in der Food-Halle den kleinen Stand von Borough 22. Dort gibt es jede Menge glutenfreie und plantbased Donuts in den tollsten Geschmacksrichtungen. Von Puddingfüllung bis Cookies and Cream – Die Auswahl lädt zum Ausprobieren ein.
Da ich später am Nachmittag vorbeigeschaut habe, gab es nicht mehr alle Sorten. Ich habe mich für die Vanillepudding-Füllung entschieden und war damit sehr happy. Der Donut war weich, fluffig und überhaupt nicht trocken. Wenn ich das nächste Mal in London bin, muss ich unbedingt noch mehr Sorten ausprobieren.
Glutenfreie & vegane Bäckerei „Cookies and Scream“
In der glutenfreien und veganen Bäckerei „Cookies and Scream“ sind wir kurz vor Ladenschluss vorbeigekommen, weshalb die Auswahl nicht mehr sooo groß war. Aber ich habe dennoch ein paar leckere glutenfreie und vegane Produkte gefunden, die ich ausprobiert habe.
Gekauft hatte ich mir einen Schokoladen Donut und zwei verschiedene Cookies, einmal Choco Chip und einmal Double Chocolate. Den Donut hatte ich mir für den nächsten Tag aufgehoben. Auch am nächsten Tag war er noch fluffig und saftig. Die Cookies haben etwas reichhaltig geschmeckt, hatten aber eine angenehme Cookie Konsistenz (außen kross und innen weich).
Glutenfreies Restaurant „Niche Gluten-free Dining“
Das „Niche“ ist ein glutenfreies Restaurant im Stadteil Islington. Es ist war „nur“ glutenfrei und nicht auch vegan, dennoch gibt es auch einige zusätzlich vegane Optionen auf der Speisekarte.
Ich habe mir verschiedene Beilagen bestellt. Zum Einen habe ich eine gemischte glutenfreie Brotplatte gegessen, dazu gab es einen leckeren Oliven-Dip. Danach habe ich mir noch Ofenkartoffeln, gebratenes Gemüse und einen Rucola-Salat mit veganem Parmesan bestellt. Alles hat mir sehr lecker geschmeckt.
Glutenfreies und veganes Restaurant „Plant Club“
Update März 2025: Leider scheint es das Restaurant mittlerweile nicht mehr zu geben!
Der „Plant Club“ ist ein glutenfreies und veganes Restaurant in Newington Green, London. Ich hatte online bereits einen Blick in die Speisekarte geworfen und war sooo gespannt darauf die Pizza zu probieren. Vor Ort war es jedoch so, dass wir nur noch 1x eine Pizza und 1x ein Knoblauchbrot bestellen konnten (eigentlich wollte Mama freiknuspern eine eigene Pizza bestellen). Es wurde uns jedoch gesagt, dass von beidem sonst nicht mehr genug Teig für die anderen Gäste da wäre, weshalb Mama freiknuspern freundlicherweise mir die Pizza überlassen hat und sich selbst glutenfreie Nudeln bestellt hat.
Wir hatten dann auch mitbekommen, dass die Gäste die nach uns kamen, keine Pizza und kein Knoblauchbrot mehr bestellen konnten. Ich verstehe natürlich, dass das Team bemüht ist nicht zu viel Essen übrig zu haben, jedoch ist es natürlich etwas schade, wenn am frühen Abend bereits einiges der angebotenen Speisen auf der Karte nicht mehr zubereitet werden kann. Ich würde euch daher empfehlen lieber etwas früher hinzugehen, vielleicht gleich nach Ladenöffnung, damit ihr noch die Chance habt die leckere Pizza zu probieren.
Zur Vorspeise habe ich mir ein Knoblauchbrot bestellt, danach habe ich eine Pizza mit Rucola, Tomaten und einem veganen Burrata gegessen. Das Knoblauchbrot war der Wahnsinn! Super fluffig und weich. Mama freiknuspern hat auch etwas davon gegessen und war der Meinung, dass hier niemand schmecken würde, dass es sich um ein glutenfreies Brot handelt. Dieser Meinung kann ich mich nur anschließen!
Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt, war wirklich ein GANZER veganer Burrata auf dieser Pizza. Bei uns habe ich noch keine vegane Burrata-Alternative entdeckt, deshalb wollte ich diese Pizza unbedingt probieren. Die Pizza hat großartig geschmeckt. Der Teig war außen kross und innen wunderbar fluffig. Die Burrata-Alternative war total cremig und hatte einen sehr angenehmen Eigengeschmack.
Glutenfreie und vegane Optionen beim „Pizza Express“
Den „Pizza Express“ kenne ich bereits aus meinen vorherigen Reisen nach London. Die Kette ist zwar weder komplett glutenfrei noch vegan, aber sie bieten einige glutenfreie und vegane Optionen. Das Personal war sehr freundlich und bemüht mir bei der Auswahl der Speisen mit meinen Unverträglichkeiten zu helfen.
Ich habe mir die Pizzabällchen in der glutenfreien Variante bestellt. Serviert werden sie mit einer Kräuterbutter, die auch vegan zubereitet werden kann. Danach habe ich noch eine glutenfreie Pizza mit veganem Käse und verschiedenem Gemüse bestellt. Beides hat mir sehr lecker geschmeckt.
Zwei Jahre später war ich wieder im Pizza Express. Die glutenfreie Pizzabällchen mit veganer Kräuterbutter musste ich natürlich wieder bestellen, denn darauf hatte ich mich bereits sehr gefreut. Sie sind immer noch genauso fluffig und lecker wie damals. Dieses Mal habe ich jedoch eine andere Pizza bestellt. Karamellisierte Zwiebeln, Spinat und veganer Käse – die Kombi war super lecker. Diese Pizza würde ich mir definitiv erneut bestellen.
Glutenfreies Restaurant „Los Mochis“
Als ich 2025 in London war, wollte ich unbedingt das Restaurant Los Mochis ausprobieren, denn ich hatte über Instagram schon viel positives dazu gehört. Es gibt zwei Filialen, wir waren in der City-Filiale. Die Preise sind hier definitiv etwas teurer und das Ambiente ist insgesamt auch gehobener. Wir haben uns etwas underdressed gefühlt, weil wir in unserer ganz normalen Alltagskleidung in das Restaurant spaziert sind und erst vor Ort festgestellt haben, dass das ein SEHR schicker Laden ist.
Aber mal abgesehen von dem Underdressed-Gefühl, war der Aufenthalt eine 10 von 10. Denn das Essen war einfach köstlich. Laut Karte ist das Restaurant komplett glutenfrei, zudem gibt es viele vegane Optionen. Ich habe glutenfreie und vegane Blumenkohl-Tacos gegessen und als Nachtisch gab es die leckerste Kreation, die ich je gegessen habe. Einen Namen habe ich für dieses Dessert zwar nicht, aber es war geschmacklich einfach ein Träumchen! Schokolade, eine luftige Creme, fruchtiger Kompott, Streusel – ich sag´s euch: Diesen Nachtisch würde ich sofort wieder bestellen.
Glutenfreie Optionen bei „Honest Burger“
In London gibt es die Burgerkette Honest Burger, ihr findet ganz viele Filialen in ganz London verteilt. Bereits von meinem ersten Aufenthalt in London kannte ich dieses Retaurant. Als ich 2025 wieder in London war, wollte ich hier unbedingt wieder hin. Es gibt dort glutenfreie Burger Buns, leckere Rosmarin Pommes und pflanzliche Patties.
Die Burger Patties sind von Beynd Meat. Bei meinem Burger waren zusätzlich zum Patty auch noch veganer Bacon und veganer Käse auf dem Burger, dazu eine leicht spicy Soße. Die crunchy Rosmarin-Pommes, die ich mir dazu bestellt habe, waren ebenfalls fantastisch.
Glutenfrei Einkaufen in London
Neben den vielen glutenfreien und veganen Foodspots in London, gibt es natürlich auch in den Supermärkten ein tolles Angebot für die glutenfreie und vegane Ernährung. Ich zeige euch nachfolgend ein paar meiner Einkäufe und natürlich auch noch ein paar Einblicke in die Supermarkt-Regale. Ich liebe es einfach in Supermärkten im Ausland zu stöbern und nach neuen glutenfreien und veganen Produkten Ausschau zu halten 🙂
Besonders gefreut habe ich mich über die glutenfreien und veganen Kürbis-Ravioli, über die beiden Cerealiensorten in den Geschmacksrichtungen „Cinnamon“ und „Cookies ´n´Cream“ und über das glutenfreie Naan Brot.
__________________________
Ihr findet bereits einige weitere glutenfreie und vegane Foodguides auf meinem Blog freiknuspern.de! Nachfolgend verlinke ich euch Beispiele:
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ich wirklich eine wunderbare Zeit mit Mama freiknuspern in London hatte. Wir haben sehr viel von der Stadt gesehen, hatten absolutes Glück mit dem Wetter, haben leckeres Essen gegessen und viel Spaß gehabt 🙂
Ich kann euch eine Reise nach London nur empfehlen. Es ist ein tolles und für mich auch ein unbeschwertes Gefühl, wenn man so viele Möglichkeiten zum „Auswärts essen“ mit Unverträglichkeiten und Allergien hat. Daher ist London für mich auch zukünftig immer eine Reise wert, ich werde dort sicher nicht das letzte Mal gewesen sein 🙂
Eure Fabienne
P.s. <3 Danke Mama für´s Mitreisen und die schöne Zeit!