glutenfrei laktosefrei sojafrei vegan zuckerfrei

Schoko-Pistazien Cantuccini (glutenfrei und vegan) *mit Videoanleitung

Ein neues Plätzchenrezept erwartet euch auf freiknuspern: Glutenfreie und vegane Schoko-Pistazien Cantuccini aus wenigen Zutaten!

Weiter geht´s hier auf freiknuspern mit den Plätzchenrezepten für 2019! Nachdem ich euch in den letzten zwei Wochen bereits die weltbesten Zimtkekse „Snickerdoodles“ und die traumhaften Schoko Crinkle Cookies präsentiert habe, folgen heute Schokoladen-Pistazien Cantuccini, die natürlich auch wieder glutenfrei, vegan und allergiefreundlich sind!

Viele meiner Plätzchenrezepte wandele ich vom Originalrezept meiner Mama ab. So auch heute! Denn Mama freiknuspern backt seit Jahren jedes Jahr zu Weihnachten Schoko-Cantuccini, die sie mit Pistazien verfeinert. Nachdem ich die Cantuccini zu Beginn meiner Unverträglichkeiten noch „nur glutenfrei“ gebacken habe, backe ich sie mittlerweile sogar zusätzlich vegan! Obwohl ich ja sehr selten alte Rezepte in allergiefreundliche Rezepte umwandle (weil es einfach selten 1:1 funktioniert), habe ich mich bei den heutigen Plätzchen mal wieder getraut und das Originalrezept einfach meinen Allergien entsprechend umgewandelt. Das hat auf Anhieb auch prima funktioniert! Ich freue mich daher sehr darüber, dass ich euch heute meine glutenfreien und veganen Schoko-Pistazien Cantuccini ohne Soja, ohne Datteln und ohne klassischen Rohrzucker präsentieren kann 🙂

Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):

  • Süßungsmittel: Ich verwende Ahornsirup. Ihr könnt alternativ auch ein anderes flüssiges Süßungsmittel eurer Wahl benutzen. Dafür eignen sich beispielsweise Agavendicksaft, Reissirup oder Kokosblütensirup.
  • Milch: Ich verwende Mandelmilch, es sollte aber auch mit anderen pflanzlichen Milchalternativen eurer Wahl funktionieren.
  • Mehl: Ich verwende Reismehl und gemahlene Mandeln. Solltet ihr Mandeln nicht vertragen, könnt ihr es mal mit gemahlenen glutenfreien Haferflocken versuchen oder alternativ mit gemahlenen Sonnenblumenkernen oder gemahlenen Cashewkernen. Das Reismehl sollte sich auch durch Teffmehl oder Buchweizenmehl ersetzen lassen.

Wie immer kann ich euch wärmstens empfehlen dieses Rezept auszuprobieren 🙂 Diese köstlichen glutenfreien und veganen Schoko Cantuccini machen sich nämlich hervorragend in euren Plätzchendosen!

Eure Fabienne

Im nachfolgenden Video ihr wie einfach und schnell ich die Schoko-Pistazien Cantuccini zubereite:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

glutenfreie und vegane Schoko-Pistazien Cantuccini

Keyword glutenfreie Cantuccini, glutenfreie und vegane Cantuccini, Schoko Pistazien Cantuccini

Zutaten

Für 15-20 Stück (je nach geschnittener Größe)

  • 120 g Reismehl Alternativen: Siehe Blogpost
  • 140 g gem. Mandeln
  • 1 gehäufter EL Speisestärke
  • 20 g Kakaopulver
  • 1/2 TL Natron
  • 150 g Ahornsirup Alternativen: Siehe Blogpost
  • 40 g geh. Pistazien
  • 40-50 ml Mandelmilch Alternativen: Siehe Blogpost
  • 1 Handvoll Schoko Chips Optional

Anleitungen

  1. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. Die trockenen Zutaten vermengen (außer Pistazien und Schoko Chips). 

  3. Ahornsirup und Mandelmilch zu den trockenen Zutaten geben und mit den Händen zu einer leicht klebrigen Teigkugel verkneten. Am Schluss die gehackten Pistazien und die Schoko Chips unterkneten. 

  4. Die Teigkugel auf Backpapier geben und mit etwas Mehl bestäuben. Dann vorsichtig mit den Händen (oder einem Nudelholz) den Teig zu einem Rechteck zurecht drücken. Die ungefähren Maße sollten 24×14 cm sein. Der Teig sollte circa 1,5 cm dick sein. 

  5. Den Teig mit einem scharfen Messe in die gewünschten Cantuccini Stücke schneiden. Jedoch NICHT voneinander trennen, sondern das Rechteck im Ganzen backen (die Cantuccini sind dann vorgeschnitten, liegen jedoch nicht voneinander getrennt auf dem Blech. Das sorgt dafür, dass sie hinterher nicht zerbrechen). 

  6. Die Cantuccini für 15 Minuten backen. Entweder ihr lasst sie danach schon abkühlen, dann sind die Cantuccini etwas weicher und saftiger. Oder ihr trennt sie voneinander und backt sie nochmals 5-7 Minuten, dann werden sie etwas fester. Ganz wie ihr mögt!


Kommentare (2)

  • Neues Lieblingsrezept und in dieser Weihnachtssaison bereits 2x gebacken. 1x mit Pistazien und beim 2. Mal mit Pinienkernen, auch sehr fein…Frohe Weihnachten allseits!

    Antworten
    • Das freut mich sehr! Vielen Dank für die schöne Rückmeldung & auch für dich schöne Weihnachtstage

      Antworten

Schreibe einen Kommentar