glutenfrei laktosefrei sojafrei vegan zuckerfrei

Sommerlicher Maulwurfkuchen mit Himbeeren (glutenfrei & vegan)

Im heutigen Beitrag erwartet euch das Rezept für diesen sommerlichen Maulwurfkuchen ganz ohne Kakaopulver oder Schokolade. Stattdessen verstecken sich Himbeeren in diesem Kuchen 🙂

Ein Maulwurfkuchen ganz ohne Schokolade oder Kakaopulver?! Oh ja, ein solches Rezept serviere ich euch heute. Ich habe die Idee bei meiner Freundin Mara von maraswunderland.de gesehen und wollte einen solchen Kuchen auch gerne im freiknuspern-Style umsetzen. Das ist quasi die sommerliche Version vom klassischen Maulwurfkuchen 🙂 Das ist wirklich ein super leckerer Kuchen geworden!

Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):

  • Agavendicksaft: Statt dem Agavendicksaft könnt ihr auch Ahornsirup für das Rezept verwenden.
  • Gehackte Mandeln: Statt der gehackten Mandeln könnt ihr auch andere gehackte Nüsse oder auch gehackte Sonnenblumenkerne verwenden.

Wer lieber den klassischen Maulwurfkuchen in der glutenfreien und veganen Version ausprobieren möchte, findet dafür auf freiknuspern.de übrigens auch schon das passende Rezept.

Solltet ihr lieber Muffins backen wollen, könnt ihr meine glutenfreien und veganen Maulwurfkuchen-Muffins ausprobieren. Eine tolle Alternative zum klassischen Maulwurfkuchen.

Nun wünsche ich euch viel Freude mit dem Rezept für diesen sommerlichen Maulwurfkuchen 🙂

Eure Fabienne

Glutenfreier und veganer Sommer-Maulwurfkuchen mit Himbeeren

Zutaten

Teig Zutaten (für eine 24er Springform)

  • 140 g Reismehl
  • 70 g Speisestärke
  • 110 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 130 g Agavendicksaft
  • 2 EL geschmacksneutrales Öl
  • 310 ml ungesüßte Mandelmilch
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 TL gemahlene Flohsamenschalen
  • 2 Vanilleschoten

Füllung

  • 450 g glutenfreie und vegane Frischkäse-Alternative bei mir: Mandelbasis
  • 180 g frische Himbeeren
  • 2-3 Bananen
  • 1/2 Bio Zitrone
  • 70 g Xylit Zucker
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 2 Vanilleschoten
  • 2 Tütchen glutenfreies und veganes Sahnesteif

Anleitungen

Teig

  1. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. Den Boden einer 24er Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten.

  3. Die Vanilleschoten auskratzen und das Vanillemark mit Öl, Apfelessig, Agavendicksaft und der Hälfte der Mandelmilch in eine Schüssel geben.

  4. Die trockenen Zutaten vermengen.

  5. Die trockenen Zutaten und die restliche Mandelmilch zu den flüssigen Zutaten geben und circa 3 Minuten verrühren, bis ein cremiger und leicht dickflüssiger Teig entsteht.

  6. Den Teig in die Backform füllen und für 45 Minuten backen. Danach vollständig abkühlen lassen.

Füllung

  1. Die Vanilleschoten auskratzen und das Vanillemark zur Frischkäse-Alternative geben.

  2. Die Schale der Bio Zitrone abreiben und den Saft auspressen.

  3. Frischkäse-Alternative, Xylit Zucker, Vanillemark, Zitronensaft und Zitronen Schalenabrieb verrühren. Das glutenfreie und vegane Sahnesteif unterrühren. Am Schluss die gehackten Mandeln unterheben.

  4. Die Füllung für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Fertigstellen

  1. Den abgekühlten Kuchen mittig etwas aushöhlen und den ausgehöhlten Teig aufheben.

  2. Die Bananen in die ausgehöhlte Mulde legen und darauf die Himbeeren setzen.

  3. Vorsichtig die Creme-Füllung auf den Früchten verstreichen.

  4. Den ausgehöhlten Teig fein zerbröseln und die Brösel auf der Füllung verteilen.

  5. Den Kuchen nochmal für 1 Stunde kaltstellen.

Schreibe einen Kommentar