Heute gibt es einen Kuchenklassiker im Muffin-Format! Ich serviere euch glutenfreie und vegane Maulwurfkuchen-Muffins ohne Soja und mit Zuckeralternative. Super fluffig, weich und saftig.
Maulwurfkuchen hat früher zu meinen liebsten Kuchen gezählt. Ich mochte die Kombi aus Schokolade und Banane einfach früher schon total gerne. Nachdem ich euch ja bereits einen glutenfreien und veganen Maulwurfkuchen präsentiert habe, serviere ich euch heute die kleine Muffin-Version von diesem Kuchenklassiker! Ich sag´s euch, diese Köstlichkeit ist eine tolle Alternative zum klassischen Maulwurfkuchen.
Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):
- Gemahlene Mandeln: Ich habe es bisher nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass sich die gemahlenen Mandeln auch durch gemahlene Erdmandeln oder gemahlene Cashews ersetzen lassen.
- Frischkäse-Alternative: Für die Creme verwende ich eine vegane und glutenfreie Frischkäse-Alternative auf Mandelbasis. Ihr könnt auch zu einer Alternative auf Cashew- oder Lupinenbasis greifen, wenn ihr diese vertragt und mögt!
Noch mehr leckere Muffinrezepte
Nachfolgend verlinke ich euch weitere leckere glutenfreie und vegane Muffinrezepte, die es bereits auf freiknuspern.de gibt:
- Glutenfreie und vegane Bienenstich-Muffins
- Glutenfreie und vegane Russische Zupfkuchen-Muffins
- Glutenfreie und vegane Schoko-Erdbeer Muffins
- Glutenfreie und vegane Marmorkuchen-Muffins mit Johannisbeeren
- Glutenfreie und vegane Johannisbeer-Muffins
Dieses Rezept habe ich von meinem Muffin-Grundrezept abgewandelt. Ich liebe dieses Grundrezept, da die Muffins einfach wunderbar fluffig, weich und saftig werden. Das ist gerade bei glutenfreiem Gebäck ohne Eier nicht selbstverständlich. Daher freue ich mich total über dieses fluffige Ergebnis!
Die Maulwurfkuchen-Muffins sind eine tolle Alternative zum klassischen Maulwurfkuchen und sind sehr einfach und unkompliziert zubereitet. Ich kann euch sehr empfehlen diese Köstlichkeiten auszuprobieren 🙂
Viel Freude mit dem Rezept!
Eure Fabienne
Nachfolgend seht ihr wie ich die glutenfreien und veganen Maulwurfkuchen-Muffins zubereite:
Glutenfreie und vegane Maulwurfkuchen-Muffins
Zutaten
Teig
- 160 g Reismehl
- 80 g gem. Mandeln
- 1 EL Chiasamen
- 90 g Xylit Zucker
- 400 ml ungesüßte Mandelmilch
- 20 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 1/2 EL gem. Flohsamenschalen
- 1 Vanilleschote
- 3 EL geschmacksneutrales Öl
Füllung
- 2 Bananen
- 450 g vegane und glutenfreie Frischkäse-Alternative
- 50 g geh. Schokoalde der Wahl bei mir: vegan und mit Kokosblütenzucker
- 1 Bio Zitrone
- 3 Tütchen glutenfreies und veganes Sahnsteif
- 70 g Xylit Zucker
- 2 Vanilleschoten
Anleitungen
Teig
-
Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
-
Ein Muffinblech mit Muffinpapierchen auslegen.
-
Chiasamen mit 3 EL Wasser vermengen und 5 Minuten quellen lassen.
-
Das Mark der Vanilleschote auskratzen und zur Chia-Mischung geben.
-
Xylit Zucker, Öl, die Hälfte der pflanzlichen Milch und Chia-Vanille Mischung in eine Schüssel geben und verrühren, bis der Xylit sich etwas aufgelöst hat.
-
Die trockenen Zutaten vermengen und zusammen mit der restlichen pflanzlichen Milch zur Masse geben.
-
Verrühren bis sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben und ein leicht dünnflüssiger Muffinteig entstanden ist.
-
Je 2-3 EL Teig in ein Muffinförmchen geben. Die Masse reicht bei mir für 10 Muffins.
-
Die Muffins 25 Minuten backen.
Füllung
-
Zunächst die Frischkäse-Alternative mit ausgekratztem Vanillemark und Xylit Zucker verrühren.
-
Etwa die Hälfte der Schale von der Bio Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Etwa 1,5 TL Zitronensaft und den feinen Zitronenschalenabrieb zur Frischkäse-Masse geben und unterrühren.
-
Am Schluss das glutenfreie und vegane Sahnesteif einrühren.
-
Die Schokolade fein hacken und unter die Masse heben.
-
Die Masse für 20-30 Minuten kaltstellen.
Fertigstellen
-
Die Bananen in Scheiben schneiden und jede Scheibe nochmal halbieren.
-
Wenn die Muffins vollständig abgekühlt sind, mit einem kleinen Teelöffel vorsichtig mittig etwas aus dem Muffin aushöhlen, sodass die Bananenviertel hinein passen.
-
Den ausgehöhlten Teig separat aufheben, da er für die Streusel benötigt wird.
-
Jeweils die Bananenviertel in die Mulden geben. Ich habe dafür 3-4 Bananenviertel übereinander gestapelt.
-
Jeweils etwas von der gekühlten Creme auf jedem Muffin verteilen und mit einem Löffel hügelartig zurecht formen.
-
Die Muffins so für circa 60 Minuten (oder über Nacht) kaltstellen.
-
Anschließend den ausgehöhlten Teig fein zerbröseln und als Streusel auf der Creme verteilen.
-
Die Muffins im Kühlschrank aufbewahren.