Heute erwarten euch fluffige und weiche Mohn-Streusel Taler in der glutenfreien und veganen Version! Ganz einfach gemacht und so lecker.
Mohn-Rezepte passen für mich einfach super in den Frühling und in die Zeit rund um Ostern. Daher präsentiere ich euch heute auch ein leckeres Mohn-Rezept. Es gibt glutenfreie und vegane Mohn-Streusel Taler ganz ohne Hefe. Der Teig ist wunderbar fluffig, die Mohn-Füllung schön cremig und die Streusel leicht crunchy.
Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):
- Kokos Joghurt-Alternative: Statt der Kokos-Joghurtalternative eignet sich auch eine vegane Quarkalternative.
- Glutenfreie Haferflocken: Für die Streusel verwende ich ein paar glutenfreie Haferflocken zusätzlich zum Mehl. Ihr könnt auch andere glutenfreie Flocken wie Hirseflocken oder Buchweizenflocken dafür verwenden.
Noch mehr Rezeptideen mit Mohn
- Glutenfreie und vegane Mohn-Blätterteig Osterhasen
- Glutenfreier und veganer Mohn-Kirsch Streusel Cheesecake
An dieser Stelle wünsche ich euch wie immer viel Freude beim Ausprobieren des leckeren Rezeptes. Lasst euch die glutenfreien und veganen Mohn-Streusel Taler gut schmecken.
Eure Fabienne
Glutenfreie & vegane Mohn-Streusel Taler
Zutaten
Zutaten für 13-14 Stück
Teig
- 360 g Reismehl
- 140 g gemahlene Mandeln
- 100 g Xylit Zucker
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 TL gemahlene Flohsamenschalen
- 120 g Kokos-Joghurtalternative Alternativ: Veganer Quark
- 350 ml Mandelmilch
- 2 EL Rapsöl
- 1 Vanilleschote oder etwas Vanillezucker
Mohnmasse
- 150 g gemahlener Mohn
- 120 g Mandelmilch
- 70 g Xylit Zucker
- 40 g vegane Butter
- 1 Vanilleschote oder etwas Vanillezucker
Streusel
- 60 g Reismehl
- 40 g glutenfreie Haferflocken
- 60 g vegane Butter
- 30 g Xylit Zucker
- 1 Vanilleschote oder etwas Vanillezucker
Anleitungen
Mohnmasse
-
Mandelmilch, ausgekratztes Vanillemark, Xylit Zucker und vegane Butter in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen.
-
Die Hitze reduzieren, den gemahlenen Mohn einrühren & unter Rühren noch kurz köcheln lassen.
-
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Teig
-
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Xylit Zucker, Vanillemark, Öl, Kokos-Joghurtalternative und die Hälfte der Mandelmilch verrühren.
-
Die trockenen Zutaten vermengen und mit der restlichen Mandelmilch unter den Teig rühren.
-
Einige Minuten mit dem Handrührgerät verrühren, bis ein cremiger und leicht dickflüssiger Teig entsteht.
-
Den Teig kurz bei Seite stellen.
Streusel
-
Ausgekratztes Vanillemark mit den übrigen Zutaten zu einer Teigkugel vermengen.
Fertigstellen
-
Jeweils 2-3 Esslöffel Teig auf ein Backpapier setzen und in eine runde Form bringen. Der Teig reicht für ca. 14 Mohn-Streusel Taler. Mit einem Löffel jeweils mittig eine kleine Mulde in den Teig formen.
-
Jeweils ca. 2 TL von der abgekühlten Mohnmasse in die Mulden geben.
-
Etwas Teig von der Streuselmasse abnehmen und als Streusel auf der Mohnmasse verteilen.
-
Die Mohn-Streusel Taler für ca. 22-24 Minuten im Ofen backen. Danach vollständig abkühlen lassen.