Heute erwartet euch ein Osterklassiker in der freiknuspern-Version! Ein glutenfreies und veganes Osterlamm. Fluffig, weich, saftig und so lecker!
Ein Osterlamm-Rezept stand schon seit Jahren auf meiner Wunschliste für die Osterrezepte und jedes Jahr kam etwas dazwischen und ich habe das Rezept wieder verschoben. Dieses Jahr ist es aber endlich soweit: Ich teile das glutenfreie und vegane Osterlamm-Rezept mit euch 🙂 Das Osterlamm ist wunderbar fluffig, weich und saftig.
Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):
- Agavendicksaft: Statt dem Agavendicksaft eignet sich bestimmt auch Ahornsirup für das Rezept.
- Gemahlene Mandeln: Ich denke, dass das Rezept auch mit gemahlenen Erdmandeln statt der gemahlenen Mandeln klappen könnte.
Noch mehr Osterrezepte
- Glutenfreie und vegane Mandel-Schoko Ostereier
- Glutenfreie und vegane Karotten-Bananen Schnitten
- Glutenfreie und vegane Karottenblondies ohne Mehl
- Glutenfreier und veganer Osterzopf
Wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Ausprobieren des Rezeptes 🙂 Lasst euch das glutenfreie und vegane Osterlamm gut schmecken.
Eure Fabienne
Glutenfreies und veganes Osterlamm
Zutaten
- 150 g Reismehl
- 110 g gemahlene Mandeln
- 80 g Speisestärke
- 300 ml Mandelmilch
- 1 TL Natron
- 2 TL Backpulver
- 135 g Agavendicksaft
- 2 EL Rapsöl
- 1 EL Apfelessig
- 2 1/2 TL gemahlene Flohsamenschalen
- 1 Bio Zitrone
- 2 Vanilleschoten
Anleitungen
-
Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Eine Osterlamm Backform mit veganer Butter einfetten, etwas Reismehl darauf streuen, abklopfen und die Form für 30 Minuten kalt stellen. Das sorgt dafür, dass sich das Osterlamm nach dem Backen gut aus der Form lösen lässt.
-
Die Vanilleschoten auskratzen und das Vanillemark mit Agavendicksaft, Öl, Apfelessig und der Hälfte der Mandelmilch in eine Schüssel geben und verrühren.
-
Die Bio Zitrone fein abreiben und etwa 1 TL vom Abrieb mit unter die flüssigen Zutaten rühren.
-
Die trockenen Zutaten vermengen und mit der restlichen Mandelmilch unter den Teig rühren.
-
Den Teig etwa 3 Minuten verrühren, bis er cremig und leicht dickflüssig wird. Den Teig dann nochmal 2 Minuten quellen lassen.
-
Den Teig in die Osterlamm Form füllen, die Form kurz auf der Arbeitsfläche aufklopfen und in den Ofen schieben. Das Osterlamm für 45-55 Minuten backen, je nach Größe der Form. Sollte das Osterlamm am Ende der Backzeit zu dunkel werden, nach Bedarf mit Alufolie abdecken.
-
Das Osterlamm vollständig abkühlen lassen, bevor es aus der Form gelöst wird. Ich schneide den Überschuss vom Teig ab (und snacke die Reste), damit das Lamm "gerade" auf einem Teller sitzt.