glutenfrei laktosefrei sojafrei vegan zuckerfrei

Mohnkringel ohne Hefe (glutenfrei & vegan)

Heute serviere ich euch ein neues Brötchenrezept passend zum Frühling! Es gibt fluffige glutenfreie und vegane Mohnkringel, die ganz ohne Hefe auskommen.

Ich weiß nicht genau warum, aber im Frühling backe ich unheimlich gerne mit Mohn. Das restliche Jahr über kommt Mohn tatsächlich eher selten in meinen Rezepten vor, aber im Frühling sprudeln die Mohnrezept-Ideen förmlich aus mir heraus 😀 Na gut, zur Weihnachtszeit kommt Mohn in meinen Plätzchen auch gerne mal vor, aber grundsätzlich verwende ich Mohn im Frühling am liebsten. Also gibt´s passend zum März und zu den bevorstehenden Ostertagen heute ein tolles Rezept mit Mohn für euch! Glutenfreie und vegane Mohnkringel, die ganz ohne Hefe auskommen und super schnell vorbereitet sind.

Mohnbrötchen standen schon länger auf meiner To Bake-Liste. Als ich dann an die Planung für die März-Rezepte gegangen bin, habe ich hin und her überlegt wie noch „noch etwas mehr“ aus dem Mohnbrötchen-Rezept herausholen könnte. Ich habe also etwas nach Mohnbrötchen recherchiert und kam dann irgendwann auf Mohnkringel, die optisch richtig etwas hergemacht haben. Nun ist das ja mit den spezielleren Formen bei glutenfreien Teigen unter Umständen so eine Sache 😀 Manche Teige sind erfahrungsgemäß nicht dafür ausgelegt in eine bestimmte Form gebracht zu werden.

Doch die Mohnkringel sind von einem meiner liebsten Grundrezepte aufgewandelt und ich wusste, dass dieser Teig sich recht gut in bestimmte Formen bringen lässt. Daher war ich guter Dinge, dass das Formen der Mohnkringel erfolgreich wird. Genauso kam es auch, ich war bereits nach dem ersten Test total begeistert. Es hat einen Moment gedauert, bis ich den Dreh mit der Kingelform heraus hatte (ist wahrscheinlich wie bei dem ersten Pfannkuchen, der immer nichts wird), doch dann hat das Formen super geklappt.

Das Ergebnis spricht für sich. Die glutenfreien Mohnkringel ohne Hefe machen sich nicht nur optisch toll auf dem Frühstückstisch, sondern schmecken auch super lecker und überzeugen mit einem fluffigen und weichen Teig. Wenn ihr noch weitere Brötchenrezepte ohne Hefe passend zum Frühling und zu Ostern sucht, kann ich euch meine glutenfreien Osterbrötchen in Hasenoptik oder die fluffigen Karottenbrötchen sehr empfehlen.

Nun wünsche ich euch wie immer viel Freude beim Ausprobieren dieses leckeren Rezeptes! Lasst euch die glutenfreien Mohnkringel ohne Hefe gut schmecken 🙂

Eure Fabienne

Glutenfreie und vegane Mohnkringel ohne Hefe

Zutaten

Zutaten für 7 Stück

  • 240 g Reismehl
  • 240 g glutenfreies Hafermehl
  • 260 g Mandeldrink ungesüßt
  • 300 g Wasser
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 30 g Flohsamenschalen
  • 30 g Apfelessig
  • 10 g geschrotete Leinsamen
  • 10 g Mohn
  • 1 TL Salz

Deko

  • ca. 40 g Mohn zum Wälzen der Kringel

Anleitungen

  1. Backofen auf 225 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. Trockene Zutaten in eine Schüssel geben.

  3. Apfelessig, Ahornsirup, Mandeldrink und Wasser dazu geben & gründlich mit einem Löffel vermengen. Es entsteht ein leicht klebriger aber formbarer Teig. Nicht wundern, am Anfang sieht es nach sehr viel Flüssigkeit aus, der Teig quillt nach kurzer Zeit auf. 

  4. Arbeitsfläche mit Reismehl bestreuen und den Teig mit bemehlten Händen in 7 Portionen aufteilen.

  5. Jede Portion in zwei Hälften teilen und daraus zwei gleichlange Stränge formen. Beide Stränge miteinander verdrehen und zu einem Kreis zusammenlegen. Die Enden gut zusammendrücken. 

  6. Die Oberfläche der Mohnkringel mit etwas Mandeldrink bepinseln und dann jeden Kringel in Mohn wälzen. 

  7. Die Kringel auf Backpapier setzen und für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad backen. Danach die Hitze auf 200 Grad Ober- und Unterhitze reduzieren und für weitere 45 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten mit Alufolie abdecken.

  8. Im Anschluss vollständig abkühlen lassen.

Schreibe einen Kommentar