glutenfrei laktosefrei sojafrei vegan zuckerfrei

Gefülltes „Omelette“ (glutenfrei & vegan)

Heute erwartet euch das Rezept für ein schnell gemachtes Omelette im freiknuspern-Style! Ihr braucht nur wenige Zutaten dafür und es ist super einfach zubereitet.

Das heutige Rezept gab es in den letzten Wochen ziemlich häufig im Hause freiknuspern. Denn es ist super einfach gemacht, schmeckt total lecker und eignet sich auch prima zur Resteverwertung. Die Füllung ist nämlich ziemlich variabel. Ich gebe gerne das Gemüse, was gerade noch da ist, hinein.

Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):

Da dieses Rezept aus sehr wenigen Zutaten besteht, kann ich an dieser Stelle keine umfangreichen Variationsmöglichkeiten auflisten. Zwiebel und Knoblauch im Omelette-Teig könnt ihr weglassen, wenn ihr es nicht vertragt. Die Füllung ist sehr variabel, ihr könnt die Käsealternative eurer Wahl nehmen, statt Pilze nur Tomaten oder auch anderes Gemüse wie Zucchini hineingeben und die Kräuter variieren.

Noch mehr Rezepte mit Kichererbsenmehl

Nachfolgend verlinke ich euch ein paar weitere Rezeptbeispiele von meinem Blog, die auch mit Kichererbsenmehl zubereitet werden:

Dieses glutenfreie und vegane Omelette ist super schnell vorbereitet und schmeckt wirklich lecker. An dieser Stelle wünsche ich euch wie immer viel Freude beim Ausprobieren des Rezeptes 🙂

Eure Fabienne

Glutenfreies und veganes „Omelette“

Zutaten

Für 2 Omelettes

  • 100 g Kichererbsenmehl
  • 140 g Stilles Wasser
  • 60 g Mineralwasser
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL frischer Schnittlauch
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Außerdem

  • 3 Pilze
  • 70 g glutenfreie und vegane Reibekäse-Alternative
  • 3-4 Cocktailtomaten

Anleitungen

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch sehr fein hacken.

  2. Alle Zutaten bis auf die Pilze und den veganen Käse in ein großes Schraubglas geben und gründlich durch schütteln.

  3. Die Pilze und Cocktailtomaten in dünne Scheiben schneiden.

  4. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Hitze mittel bis niedrig halten. Die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben und „stocken“ lassen, bis die Oberfläche fester wird.

  5. Etwa auf 2/3 des Omelettes etwas von den Pilzen und dem „Käse“ verteilen. Das restliche 1/3 vom Omelette mit einem Teigschaber umklappen, sodass Pilze und „Käse“ bedeckt werden. 

  6. Den Deckel auf die Pfanne setzen und etwa 3-5 Minuten bei niedriger Hitze „backen“, bis der vegane Käse geschmolzen ist. 

  7. Das gleiche Vorgehen nochmal mit dem restlichen Teig, Champignons und „Käse“ machen, sodass zwei Omelettes entstehen. 

  8. Dann noch ein paar Tomatenscheiben darüber legen und servieren.

Schreibe einen Kommentar