glutenfrei laktosefrei sojafrei vegan zuckerfrei

Leckerer Zimt – Streuselkuchen (glutenfrei & vegan)

Heute serviere ich euch einen leckeren Rührkuchen mit Zimtfüllung und Zimtstreuseln. Glutenfrei, vegan und sooo köstlich!

Ich wünsche euch einen schönen zweiten Advent! Für den Adventsnachmittag bringe ich euch heute eine passende Rezeptidee mit 🙂 Dieser glutenfreie und vegane Zimt-Streuselkuchen schmeckt einfach köstlich und passt ganz toll zum gemütlichen Kaffee- oder Tee am Nachmittag.

Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):

  • Mandelmus: Ihr könnt sicher auch ein anderes Nussmus wie Cashewmus oder Erdnussmus für das Rezept verwenden.
  • Kokosblütenzucker: Anstelle vom Kokosblütenzucker in der Füllung und in den Streuseln eignet sich bestimmt auch Xylit Zucker.

Noch mehr leckeres Weihnachtsgebäck

An dieser Stelle wünsche ich euch wie immer viel Freude beim Ausprobieren des leckeren Rezeptes 🙂 Lasst euch den glutenfreien und veganen Zimt-Streuselkuchen gut schmecken.

Eure Fabienne

Glutenfreier und veganer Zimt-Streuselkuchen

Zutaten

Für eine 24cm Springform

Teig

  • 180 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Reismehl
  • 80 g Xylit Zucker
  • 60 g Kokosöl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 50 g Mandelmus
  • 210 g ungesüßte Mandelmilch

Füllung

  • 2-3 TL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 25 g Kokosblütenzucker

Streusel

  • 30 g Kokosöl
  • 35 g Reismehl
  • 35 g gemahlene Mandeln
  • 15 g Kokosblütenzucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL ungesüßte Mandelmilch

Anleitungen

  1. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  2. Den Boden einer 24cm Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten.

Teig

  1. Das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist.

  2. Die trockenen Zutaten vermengen.

  3. Flüssiges Kokosöl, Mandelmus und Mandelmilch zu den trockenen Zutaten geben.

  4. Alles gründlich verrühren, bis ein dickflüssiger und cremiger Teig entsteht.

  5. Die Hälfte vom Teig in die Backform geben und gleichmäßig verstreichen.

Fertigstellen

  1. Die Zutaten für die Füllung vermengen und mit einem Löffel auf dem verstrichenen Teig verteilen.

  2. Darauf kommt noch der restliche Teig und wird ebenfalls vorsichtig glatt gestrichen. Geb den restlichen Teig am besten löffelweise auf die Zimtfüllung und verstreiche ihn Stück für Stück. Achte dabei darauf, dass sich der Teig nicht mit der Zimtfüllung vermengt, damit man nach dem Backen die einzelnen Schichten gut erkennen kann.

  3. Jetzt noch die Streusel zubereiten. Dafür das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist. Dann die Zutaten für die Streusel mit den Händen vermengen, bis sich die Zutaten gut miteinander verbunden haben.

  4. Die Streusel auf dem Teig verteilen.

  5. Den Kuchen für circa 50 Minuten backen.

  6. Den Kuchen vollständig bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und danach für 3-4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bevor er aus der Form gelöst und angeschnitten wird.

Kommentare (4)

  • Kann man den Xylit Zucker auch mit Dattelzucker ersetzen?
    Liebe Grüße,
    Lilli.

    Antworten
    • Da ich aufgrund einer Dattelallergie keine Erfahrung mit Dattelzucker habe, kann ich dir dazu keine Garantie geben. Ich könnte mir vorstellen, dass es klappt, ja. Müsstest du selbst mal ausprobieren 🙂
      Liebe Grüße,
      Fabienne

      Antworten
  • Vielen Dank für Deine tollen Rezepte! Habe schon so viel nachgemacht.
    Möchte auch das gerne nachmachen, dazu eine Frage, kann man die Rezepte mit Reismehl auch mit Vollkornreismehl machen?

    Liebe Grüße
    Isabella

    Antworten
    • Liebe Isabella,
      ich denke Vollkornreismehl sollte in den meisten Fällen auch funktionieren 🙂 Ggf. brauchst du hin und wieder etwas mehr Flüssigkeit als angegeben, da das Vollkornreismehl vielleicht etwas mehr Flüssigkeit aufsaugt.
      Liebe Grüße,
      Fabienne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar