glutenfrei laktosefrei sojafrei vegan zuckerfrei

Gefüllte Lebkuchenherzen (glutenfrei & vegan)

Heute erwartet euch das Rezept für glutenfreie und vegane Lebkuchenherzen mit Marmeladenfüllung.

Ich erinnere mich gut an die gefüllten Lebkuchenherzen aus dem Supermarkt, die ich als Kind total gerne gegessen habe. Seit Ewigkeiten wollte ich nun schon ein solches Rezept für freiknuspern umsetzen und heute ist es endlich soweit: Ich serviere euch glutenfreie und vegane gefüllte Lebkuchenherzen.

Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):

  • Ahornsirup: Statt dem Ahornsirup eignet sich auch Agavendicksaft oder Reissirup.
  • Marmelade: Ich verwende eine Erdbeermarmelade, die mit Xylit gesüßt ist. Ihr könnt für die Füllung aber natürlich die Marmelade eurer Wahl verwenden.

Noch mehr weihnachtliche Rezeptideen:

An dieser Stelle wünsche ich euch wie immer viel Freude mit diesem leckeren Rezept. Lasst euch die glutenfreien und veganen gefüllten Lebkuchenherzen gut schmecken 🙂

Eure Fabienne

Glutenfreie und vegane gefüllte Lebkuchenherzen

Zutaten

Zutaten für ca. 15 gefüllte Lebkuchenherzen

  • 170 g Reismehl
  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Speisestärke
  • 140 g weiche vegane Butter
  • 90 g Ahornsirup
  • 80 g Xylit Zucker
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 2 TL gemahlene Flohsamenschalen
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 EL Kakaopulver

Außerdem

  • ca. 80 g Marmelade der Wahl bei mir: Erdbeermarmelade mit Xylit gesüßt
  • 200 g Bitterschokolade der Wahl
  • 1 TL Kokosöl

Anleitungen

  1. Die trockenen Zutaten miteinander vermengen.

  2. Weiche vegane Butter und Ahornsirup dazu geben.

  3. Mit den Händen zu einem weichen Teig verkneten, bis sich eine Teigkugel formen lässt.

  4. Den Teig für 20 Minuten kalt stellen.

  5. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

  6. Den Teig nochmal kurz durchkneten und auf einer bemehlten Fläche etwa 0,7 cm dünn ausrollen. Sollte der Teig noch zu weich sein, noch 1-2 EL Mehl unterkneten. Nach dem Ausrollen können Herzen aus dem Teig ausgestochen werden.

  7. Die ausgestochenen Herzen auf Backpapier legen und für 15-17 Minuten backen.

  8. Nach dem vollständigen Abkühlen der Lebkuchen können sie befüllt werden. Dafür jeweils etwas von der Marmelade auf einen Lebkuchen geben und einen zweiten Lebkuchen daraufsetzen und leicht andrücken.

  9. Die gefüllten Lebkuchen für 2-3 Stunden kalt stellen.

  10. Dann die Schokolade mit dem Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen und die gefüllten Lebkuchenherzen vorsichtig in die flüssige Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf ein Backpapier setzen. Das geht am besten, wenn ihr die Lebkuchen auf eine Gabel legt, die Gabel in die Schokolade eintaucht und mit einer zweiten Gabel den umhüllten Lebkuchen von der anderen Gabel herunter schiebt.

  11. Die gefüllten Lebkuchenherzen nochmal in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.

Kommentare (2)

  • Hallo Fabienne,

    ich wollte dich gerne fragen, wo du die Erdbeermarmelade, die mit Xylit gesüßt ist kaufst oder, ob du die selbst machst? 🙂 und bei den Linzer Plätzchen, wo hast du die tollen Ausstechformen her?

    Danke schonmal und LG
    Jannika

    Antworten
    • Hallo Jannika,
      ich mache sie meist mit Xylit Gelierzucker selbst 🙂
      Die Ausstecher der Linzer Plätzchen waren glaube ich mal von Tchibo.
      Viele Grüße,
      Fabienne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar