Heute erwarten euch schnell gemachte und super leckere Frühstücksbrötchen ganz ohne Hefe! Glutenfrei, vegan und soooo lecker 🙂
Heute freue ich mich mal wieder ganz besonders darauf das neue Rezept mit euch zu teilen! Denn es sind Frühstücksbrötchen ohne Hefe, die schnell und einfach vorbereitet sind und wirklich super lecker schmecken.
Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):
Ihr könnt die Brötchen mit den Toppings eurer Wahl garnieren. Ich habe sie z.B. mit Kürbiskernen und Sonnenblumenkernen ummantelt.
Noch mehr leckere Brot- und Brötchenrezepte ohne Hefe
- Glutenfreies und veganes Kürbiskernbrot
- Glutenfreie und vegane Karottenbrötchen
- Glutenfreie und vegane Schokobrötchen
Inspiriert wurde ich bei diesem Rezept übrigens von der lieben Nadine. Auf ihrem YouTube Kanal teilt sie sehr tolle glutenfreie und vegane Rezeptideen 🙂
Glutenfreie und vegane Frühstücksbrötchen ohne Hefe
Zutaten
Zutaten für 10 Brötchen
- 260 g Reismehl
- 220 g glutenfreies Hafermehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 30 g gemahlene Flohsamenschalen
- 30 g Apfelessig
- 20 g geschrotete Leinsamen
- 570 g Wasser
- ca. 3/4 TL Salz
- Toppings der Wahl wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne Optional
Anleitungen
-
Den Backofen auf 225 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben.
-
Apfelessig und Wasser dazu geben und gründlich mit einem Löffel vermengen. Es entsteht ein leicht klebriger Teig.
-
Eine Arbeitsfläche mit etwas Reismehl bestreuen und den Teig mit bemehlten Händen in 10 Portionen aufteilen und jeweils zu Brötchen formen.
-
Die Oberfläche der Brötchen mit etwas Wasser bepinseln und dann in den Toppings der Wahl (wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne) wälzen.
-
Die Brötchen auf Backpapier setzen und für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad backen. Danach die Hitze auf 200 Grad Ober- und Unterhitze reduzieren und die Brötchen weitere 40 Minuten backen. Nach etwa 20-25 Minuten können die Brötchen mit Alufolie abgedeckt werden, damit die Körner nicht zu dunkel werden.
Kommentare (4)
Hallo,
hast du einen Tipp wie ich die Brötchen vorbereite damit ich sie einfrieren und zu Bedarf frisch aufbacken kann?
Vielen Dank 🙂
Hallo Maria, ich backe die Brötchen immer ganz normal, lasse sie abkühlen und friere sie dann portionsweise ein. Wenn ich sie dann essen möchte, lasse ich sie auftauen und backe sie bei kleiner Temperatur (ca. 150 Grad) im Ofen nochmal für einige Minuten auf, dann werden sie wieder schön weich 🙂
Liebe Grüße,
Fabienne
Hallo Fabienne,
ich habe mir die Brötchen gestern gebacken und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.
Das Hafermehl habe ich halbiert – 110gr. Hafermehl + 110gr. Hirsemehl. Dadurch musste ich etwas mehr Wasser hinzufügen, dass es so ein klebriger Teig wird, wie du in beschrieben hast.
Ich kann das Rezept für die Brötchen empfehlen – sehr lecker 🙂
LG Gabriele
Liebe Gabriele, freut mich sehr, dass dir die Brötchen so gut schmecken und die Abwandlungen auch gut geklappt haben 🙂
Liebe Grüße,
Fabienne