Ein Weihnachtsklassiker in der freiknuspern-Version! Weiche und saftige Lebkuchen in typischer Herzchen- und Sternchenform. Allerdings glutenfrei, vegan & mit natürlichem Süßungsmittel.
Das heutige Rezept stand schon viele Jahre auf meiner „To Bake“-Wunschliste für die Weihnachtszeit. Einerseits haben mich dazu von euch immer viele Rezeptwünsche erreicht und andererseits wollte ich selbst auch unbedingt mal ein solches Rezept ausprobieren. Doch vor lauter Plätzchen, Stollen und Weihnachtsmenüs ist es in den letzten Jahren irgendwie immer untergegangen. Aber in diesem Jahr erwarten euch endlich meine weichen und saftigen Lebkuchen!

Diese typischen Lebkuchen in Herzchen, Brezeln und Sternenform hatten meine Großeltern früher immer zuhause. Nicht selbstgemacht, aber selbst gekauft 😀 Meine Oma hat zwar liebend gerne Plätzchen gebacken, aber die Lebkuchen hat sie immer gerne gekauft. Ich bin dann immer mal an die Naschi-Schublade gegangen und habe mir gemeinsam mit Opa einen Lebkuchen gemopst. Wenn ich so darüber nachdenke, fand ich diese Dinger früher gar nicht mal soooo lecker! Sie gehören in meiner Erinnerung zwar zur Weihnachtszeit dazu, aber sie waren recht trocken und fest. Naja, gegessen habe ich sie trotzdem 😀
Als ich zu Beginn meiner Ernährungsumstellung noch „nur“ glutenfrei und laktosefrei, statt vegan, gegessen habe, konnte ich noch auf die einen oder anderen gekauften Lebkuchen in der glutenfreien Version zurückgreifen. Die waren in meiner Erinnerung aber noch fester als das glutenhaltige Original, was ich immer bei meinen Großeltern gegessen habe. Nachdem ich dann irgendwann vollständig auf glutenfrei und vegan geswitcht habe, sind diese gekauften Lebkuchen weggefallen und spätestens seit damals vermisse ich dieses Gebäck zur Weihnachtszeit schon sehr.
Da ich diese Lebkuchen ja nun eher fester und trockener in Erinnerung hatte, sollte meine selbstgemachte Version unbedingt schön saftig, weich und aromatisch werden. Ich kann euch versichern: Das ist absolut gelungen! Ich könnte mich in diese leckeren Lebkuchen hineinlegen, die sind einfach SO GUT!


Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):
- Gemahlene Mandeln: Ich denke, dass ihr statt der gemahlenen Mandeln auch gemahlene Erdmandeln oder gemahlene Cashewkerne verwenden könnt.
- Mandelmus: Das Mandelmus kann auch durch ein anderes Nussmus oder nussfreies Mus eurer Wahl ersetzt werden.
Wenn ihr auf der Suche nach weiteren leckeren Weihnachtsrezepten bist, stöbert euch am besten Mal durch meinen Blog und die Weihnachtskategorie. Seit vielen Jahren veröffentliche ich nun schon neue Weihnachtsrezepte, sodass mittlerweile eine beachtliche Rezeptsammlung entstanden ist.
Ein paar unserer alljährlichen Favoriten sind zum Beispiel das hefefreie Stollenkonfekt, meine geliebten Vanillekipferl, die Engelsaugen mit Schokoladenfüllung oder meine selbstgemachten Dominosteine.
Ich wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Freude beim Backen 🙂
Eure Fabienne


Glutenfreie und vegane weiche Lebkuchen
Zutaten
Zutaten für 9 Stück
- 150 g Medjool Datteln Gewicht ohne Kern
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 ml Wasser
- 40 g Mandelmus
- 20 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 2 TL Zimt
- 2 TL gemahlene Flohsamenschalen
- 1 EL Chiasamen
- 1 Bio Orange
- 30 ml Mandeldrink ungesüßt
- ca. 150 g vegane Schokolade der Wahl für die Dekoration
Anleitungen
-
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Medjool Datteln entsteinen und in 50 ml Wasser für 15 Minuten einweichen. Dann mit dem Wasser zu einer Paste pürieren.
-
Chiasamen mit 3 EL Wasser vermengen und 5 Minuten quellen lassen.
-
Dattelpaste, Abrieb der Bio Orange, Mandelmus und Chia-Wasser Mischung in eine Schüssel geben.
-
Trockene Zutaten, frisch gepresster Orangensaft und Mandeldrink mit einem Löffel untermengen, bis ein cremig-klebriger Teig entsteht.
-
Teig mit Hilfe eines Spritzbeutels oder zwei Löffeln in der Lebkuchen-Silikonform verteilen. Wer keine solche Silikonform hat, kann den Teig auch in Kreisen auf Backpapier verteilen.
-
Für 25 Minuten im Ofen backen.
-
Danach unbedingt vollständig abkühlen lassen (am besten 3 Stunden kalt stellen), bevor sie aus der Form gelöst und mit Schokolade ummantelt werden.




