Zeit für einen neuen Rhabarberkuchen! Heute serviere ich euch einen glutenfreien und veganen gefüllten Rhababerkuchen mit crunchy Mandelhaube.
Wie auch in den vergangenen Jahren, habe ich auch dieses Jahr der Rhabarbersaison mit Freude entgegen geblickt und ihn bereits mehrmals in der heimischen freiknuspern-Küche verarbeitet. Natürlich dürfen da neue Rhabarber-Rezeptideen für euch auch nicht fehlen! Heute verrate ich euch das Rezept für diesen glutenfreien und veganen Rührkuchen mit Rhabarberfüllung und Mandelhaube.
Hinweise für Rezeptvariationen (allergieentsprechend):
- Gefrorene Himbeeren: Wer keine gefrorenen Himbeeren verwenden möchte, kann auch zu Erdbeeren oder anderen gefrorenen Beeren greifen.
- Mandelmus: Statt dem Mandelmus sollte sich auch ein Cashewmus für das Rezept eignen.
- Xylit: Ich denke, dass sich Xylit auch durch Erythrit ersetzen lässt.
Noch mehr Rezeptideen mit Rhabarber
Auf meinem Blog gibt es bereits einige weitere Rezeptideen mit Rhabarber. Nachfolgend verlinke ich euch einige Beispiele:
- Glutenfreier und veganer Rhabarber-Mandel Kuchen
- Glutenfreier und veganer Rhabarber-Rührkuchen
- Glutenfreie und vegane Rhabarber-Cheesecake Tarte
Natürlich wünsche ich euch an dieser Stelle wieder viel Freude beim Ausprobieren des Rezeptes 🙂 Lasst euch euren glutenfreien und veganen Rührkuchen mit Rhabarberfüllung gut schmecken.
Eure Fabienne
Glutenfreier und veganer gefüllter Rhabarberkuchen
Zutaten
Teig für eine 24er Springform
- 200 g gemahlene Mandeln
- 130 g Reismehl
- 90 g Xylit Zucker
- 1 1/2 TL Backpulver
- 215 g ungesüßte Mandelmilch
- 50 g Mandelmus
- 60 g flüssiges Kokosöl
- 40 g gehobelte Mandeln
- 1 Vanilleschote
Füllung
- 300 g Rhabarber
- 160 g TK Himbeeren gefrorenes Gewicht
- 2 EL Chiasamen
- 20 g Speisestärke (Maisstärke)
- 20 g Wasser
- 1 Vanilleschote
Anleitungen
-
Zunächst die Füllung zubereiten.
Füllung
-
Rhabarber ggf. schälen und in kleine Stücke schneiden.
-
Vanilleschote auskratzen und das Vanillemark mit Rhabarberstücken und TK Himbeeren in einen Topf geben.
-
Wasser und Speisestärke vermengen.
-
Rhabarber, Himbeeren und Vanille im Topf erhitzen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sowohl Rhabarber als auch Himbeeren weich gekocht sind und zerfallen. Dabei immer wieder umrühren.
-
Dann Chiasamen und Speisestärke-Wasser Mischung einrühren, nochmals aufkochen lassen bis es eindickt.
-
Dann vom Herd nehmen, abdecken und abkühlen lassen.
Teig
-
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
-
Die trockenen Zutaten vermengen.
-
Vanilleschote auskratzen und das Vanillemark mit flüssigem Kokosöl, Mandelmus und Mandelmilch zu den trockenen Zutaten geben.
-
Alles gründlich verrühren, bis ein cremiger Teig entsteht.
-
Den Boden einer Backform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten.
-
Die Hälfte vom Teig in die Backform geben und gleichmäßig verstreichen.
-
Nun für 15 Minuten vorbacken.
-
Danach den abgekühlten Rhabarberkompott vorsichtig auf dem vorgebackenen Teig verteilen.
-
Darauf kommt noch der restliche Teig und wird ebenfalls vorsichtig glatt gestrichen. Geb den restlichen Teig am besten löffelweise auf den Kompott und verstreiche ihn Stück für Stück. Achte dabei darauf, dass sich der Teig nicht mit dem Rhabarberkompott vermengt, damit man nach dem Backen die einzelnen Schichten gut erkennen kann.
-
Noch die gehobelten Mandeln auf dem Kuchen verteilen.
-
Den Kuchen für weitere 45 Minuten backen.
-
Anschließend den Kuchen vollständig bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und danach für 3-4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen, bevor er aus der Form gelöst und angeschnitten wird.