Heute erwartet euch wieder ein schnelles Snackrezept! Es gibt glutenfreie, vegane und sojafreie Erdnuss-Schoko Bällchen ohne Datteln.
Ich habe immer gerne ein paar Snackbällchen im Kühlschrank vorrätig. In der Regel sind sie super fix und unkompliziert vorbereitet und somit eine tolle Alternative zu Keksen & Co. Heute serviere ich euch ein weiteres Snackbällchen-Rezept. Es erwarten euch diese glutenfreien und veganen Schoko-Erdnuss Bällchen ohne Datteln.
Hinweise für Variationsmöglichkeiten (allergieentsprechend):
- Erdnuss: Wer Erdnüsse nicht verträgt, kann auch Mandeln oder Cashews für dieses Rezept benutzen. Dann einfach das Erdnussmus durch Mandelmus/Cashewmus ersetzen und statt der gehackten Erdnüsse gehackte Mandeln oder Cashews verwenden.
- Ahornsirup: Statt dem Ahornsirup könnt ihr auch Reissirup oder Agavendicksaft benutzen.
Noch mehr Snackbällchen
Es gibt auf freiknuspern.de bereits einige weitere Rezepte für leckere Snackbällchen. Nachfolgend verlinke ich euch ein paar Beispiele:
- Glutenfreie und vegane Schoko-Hafer Snackbällchen
- Glutenfreie und vegane Carrot Cake Energyballs
- Glutenfreie und vegane Schwedische Choladbollar
- Glutenfreie und vegane Schoko-Espresso Balls
Im nachfolgenden Video seht ihr wie ich die glutenfreien und veganen Erdnuss-Schoko Bällchen ohne Datteln zubereite:
Glutenfreie und vegane Erdnuss-Schoko Bällchen
Zutaten
Für circa 10-12 Bällchen
- 110 g glutenfreie Haferflocken
- 90 g Erdnussmus
- 60 g Ahornsirup
- 30 g gehackte Schokolade der Wahl bei mir: vegan & mit Kokosblütenzucker
- 20 g gehackte Erdnüsse
- 1 Vanilleschote
Anleitungen
-
Die glutenfreien Haferflocken grob mahlen, es muss kein Hafermehl sein.
-
Grob gemahlene glutenfreie Haferflocken mit ausgekratztem Vanillemark, Erdnussmus und Ahornsirup mit den Händen zu einer klebrigen Masse verkneten.
-
Die gehackten Erdnüsse und die gehackte Schokolade der Wahl untermengen.
-
Es sollte eine leicht klebrige, zusammenhaltende Masse entstehen, die zu Bällchen geformt werden kann. Je nach Mahlgrad der glutenfreien Haferflocken kann es sein, dass noch 1-2 EL mehr Erdnussmus dazu gegeben werden muss, bis die Masse zusammenhält.
-
Bällchen formen.
-
Die Bällchen können gleich serviert werden, ich lasse sie aber gerne noch 30 Minuten im Kühlschrank etwas fester werden.
-
Sie sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.